Wie entstand das Ridinger Jagdabzeichen?

Der Entwurf eines einzigartigen Abzeichens für den Jagdhut

 Eine Hommage an Johann Elias Ridinger

An einem klaren Morgen bricht die Morgendämmerung über alte Felder herein, während edel gekleidete Reiter, mit ihren Hunden bereit stehen, um ein Tag voller Arbeit zu beginnen. Diese Szene erinnert an vergangenen Zeiten, und könnte aus einem Stich stammen, die in der Druckerei von Johann Elias Ridinger verewigt wurde.

Johann Elias Ridinger war ein deutscher Künstler und Kupferstecher des 18. Jahrhunderts. Er wurde am 16. Februar 1698 in Ulm geboren und ist bekannt für seine Tierdarstellungen. Ridinger schuf Stiche von Tieren wie Hirschen, Wildschweinen und Wölfen, die noch heute sehr gefragt sind. Er gilt als einer der bedeutendsten Tiermaler und Kupferstecher seiner Zeit. Ridinger starb am 10. April 1767 in Augsburg.

Jagd-Album Johann Ridinger

Johann Elias Ridinger war ein deutscher Maler, Kupferstecher und Verleger, der von 1698 bis 1767 lebte. Er war bekannt für seine detaillierten Illustrationen von Tieren, insbesondere für seine Darstellungen von Jagdszenen.

Ridingers Werke waren besonders beim Adel und bei den Jagdliebhabern seiner Zeit beliebt. Er schuf detaillierte Jagdszenen, die verschiedene Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zeigten, und diese Werke wurden häufig als Inspiration für Wandteppiche, Möbeldesigns und andere dekorative Objekte verwendet.

Seine Drucke wurden (und sind immer noch) wegen ihrer Genauigkeit und Liebe zum Detail hoch begehrt. Ridingers Hauptaugenmerk lag auf der Erfassung der Eleganz der von ihm porträtierten Tiere. Er stellte die Tiere oft Bewegung und in Posen dar, die dessen Stärke und Beweglichkeit betonen. Seine Drucke, verziert mit Szenen von Wildschweinen, Hirschen, Fasanen (oder anderem Wild), erwecken den Geist der Jagd zum Leben. Jeder in seinen Drucken sichtbare Strich, jede sorgfältig geätzte Linie erzählt eine Geschichte von Streben nach Triumph, von der Verbindung zwischen Mensch und Natur.

Für viele Jäger sind Ridinger-Stiche mehr als bloßer Schmuck; diese Kunstwerke sind ein Fenster in vergangene Zeiten, Erinnerungen an die Jagd und die persönliche Erfahrung mit der Wildnis. In den Fluren ihrer Häuser, inmitten von Trophäen und Erbstücken, zeugen diese Kupferstiche von einer Leidenschaft, die keine Grenzen kennt.

Ridinger wild boar print

Doch Ridingers Einfluss reicht weit über die Grenzen seiner Zeit hinaus. Heute lebt sein Vermächtnis weiter, nicht nur in den Herzen der Jäger, sondern auch in den Gedanken einer neueren Generation von Künstlern. Dies veranlasste Sophie Salm  zu der Frage, warum sie nicht zu Ridingers Ehren ein eigenes Jagdabzeichen entwerfen sollte.

 Mehr zum Thema: Jagdabzeichen entwerfen

Jagdabzeichen Ridinger Sau