Wie entwerfe ich ein Jagdabzeichen?

Wie entwerfe ich ein Jagdabzeichen?

 

Wie entwerfe ich ein Jagdabzeichen?

Jagdabzeichen vom Jagdjuwelier

Es ist ein schönes Zeichen mit hohem Erinnerungswert, um jagdliches Brauchtum und Dankbarkeit gegenüber der Natur und auch dem Jäger und Heger zum Ausdruck zu bringen: ein Jagdabzeichen in Form von Hut-Anstecknadeln oder Broschen.

Um ein solches Meisterstück zu entwerfen bedarf es einiger Überlegungen:
1. Welches Wild kommt im Revier vor?
jagdabzeichen wildschwein bruch hutnadel
Meistens sind es Rehe, aber auch anderes Niederwild wie Fuchs oder Hase, Flugwild, Federwild, Hochwild wie Damwild und Hirsche, Wildschwein, Waschbär, Bär, Büffel, Löwe…
jagdjuwelier gams jagdabzeichen salm
2. Welches Stück soll das Jagdabzeichen zieren? Nur ein Tier oder eine Kombination aus mehreren Motiven? Ein abnormes Geweih vielleicht?
jagdabzeichen mmm melnhof abnormes geweih
3. Ein Entwurf oder einfache Zeichnung des Motivs ist hilfreich, um die optische Wirkung feststellen zu können. Eine gute Skizze hilft, das Design zu strukturieren und die idealen Proportionen festzulegen.
Dabei können Sie eine Vielzahl von Elementen verwenden, nicht nur Trophäen, sondern auch Ihre Initialen, Wappen oder Helmzier sind möglich.
jagdabzeichen afrika mit wappen
Dennoch sollte das Endprodukt einfach und klar zu erkennen sein. Gehen Sie also Schritt für Schritt vor und denken Sie daran, dass Ihr Design ansprechend, elegant und einmalig sein wird. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt…
jagdabzeichen steinbock wildschwein hutabzeichen
4. Die meisten Menschen unterschätzen die Menge an Arbeitsschritten, die nötig ist, um das gewünschte Produkt herzustellen:
Beim Gießen, Löten, Feilen und Polieren muss vom Juwelier (Jagdjuwelier) und Künstler neben Können auch viel Geduld aufgebracht werden. 
jagdjuwelier polieren löten feilen handwerkskunst hutabzeichen
Daher ist die Materialentscheidung von großer Bedeutung.
  • Das edelste Metall ist natürlich das Gold, kostbar und bestens geeignet für feine Detailausarbeitungen.
  • Auch Silber ist sehr beliebt, ein edles Metall, das auch hohen Ansprüchen gerecht wird.

Metallwahl bei Jagdabzeichen 925er silber

  • Messing ist günstiger im Preis, aber eine nicht unbedingt leicht zu bearbeitende Variante.
  • Zinn ist das günstigste Metall und ein guter Kompromiss für preisbewusste Kunden. Es ist einfacher in der Herstellung, allerdings nicht so langlebig wie andere Metalle.
Falls Sie mehr über mögliche Jagdabzeichen erfahren wollen, wenden Sie sich vertrauensvoll an Sophie Salm, professionelle Jagdschmuckherstellerin mit Ausbildung und Studium in England und langjähriger Erfahrung. Sie wird Ihnen gerne helfen, das für Sie ansprechendste Jagdmotiv zu entwerfen und herzustellen.

Handwerk trifft auf Jagdabzeichen – Wiens führende Jagdjuwelierin Österreichs fertigt die schönsten Hutabzeichen, Jagdgeschenke, Jagdschmuck und Jagdaccessoires